Berlin. Der Atomausstieg wird für die Steuerzahler ein Risiko bleiben. Die von der Regierung eingesetzte Expertenkommission will nach dpa-Informationen den Stromkonzernen eine Art »Atom-Entsorgungs-Finanzpakt« vorschlagen. Danach blieben die Unternehmen für den Rückbau der Meiler sowie die Atommüllbehälter verantwortlich - bei voller Nachhaftung. Der Staat würde die End- und Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente übernehmen und dafür einen von den Konzernen finanzierten Fonds auflegen. In diesen müssten die vier Versorger einen Teil ihrer Milliardenrückstellungen zahlen. Das Risiko möglicher Mehrkosten für die Endlagerung übernimmt dem Vernehmen nach »ab einem gewissen Zeitpunkt« jedoch der Staat. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1002672.staat-bereitet-atomfinanzpakt-vor.html