Helgoland. Die Kinderstube der Kegelrobben auf Helgoland wird von Jahr zu Jahr größer. In der jetzt zu Ende gehenden Wurfsaison seien 317 Jungtiere gezählt worden, sagte Helgolands Robbenexperte Rolf Blädel. »Das ist absoluter Rekord.« In der vorigen Saison waren es den Angaben nach 247 Robbenbabys.
Mit der zunehmenden Zahl von Wintertouristen auf der Nordseeinsel werde die Situation manchmal etwas schwierig, sagte Blädel. Die Robbenweibchen seien sehr aggressiv, um ihre Jungen zu schützen. »Wenn wir die Menschen aber darüber aufklären, dann geht das auch.«
Die Wurfsaison dauert von Mitte November bis Ende Februar. Nach der Geburt müssen sich die kleinen Robben vor ihrem ersten Ausflug in die Nordsee eine Speckschicht anfuttern. Das schaffen sie dank der fetthaltigen Muttermilch in nur drei bis vier Wochen. Ihr Geburtsgewicht von zehn bis 14 Kilogramm erhöht sich in dieser Zeit auf rund 50 Kilo.
Heute gibt es im Wattenmeer wieder vier Kolonien mit Jungen: Eine nahe der westfriesischen Insel Terschelling (Niederlande), zwei auf Sandbänken nahe Juist und Amrum sowie seit 2001 die Kolonie auf der Helgoländer Düne. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1003363.rekord-bei-robbenbabys.html