nd-aktuell.de / 17.03.2016 / Gesund leben / Seite 10

Besserer Service für Kinder mit Diabetes

Berlin. Die DAK-Gesundheit will die Kosten für ein neues Glukose-Messsystem für Diabeteskranke übernehmen. Minderjährige Patienten, die Insulin spritzen, sollen einen Spezial-Sensor bekommen. Mit dem Fingerstechen zum Messen des Blutzuckers ist dann Schluss. Die Eltern können durch einen schmerzlosen Scan des Sensors am Oberarm den Zuckerwert ihres Kindes ermitteln. Kinder ab vier Jahren und Jugendlichen bis 18 Jahre sollen künftig damit versorgt werden. Die Regelung soll rückwirkend ab 1. Januar 2016 gelten. Bundesweit leiden etwa 30 500 Kinder und Jugendliche bis zu 19 Jahren an Typ-1-Diabetes. Sie können dank Insulintherapie ein weitgehend normales Leben führen - müssen allerdings regelmäßig ihre Zuckerwerte kontrollieren. Künftig wird den Patienten ein münzgroßer Sensor am Oberarm appliziert. Er misst die Zuckerkonzentration in der Zwischenzellflüssigkeit der Haut. nd