Berlin. Über 120 000 einkommensschwache Haushalte sollen in den kommenden drei Jahren Hilfe beim Energiesparen bekommen. Das Projekt »Stromspar-Check Kommunal« des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen sieht Beratungen (etwa über die effizientesten Lichtquellen) und Soforthilfen wie schaltbare Steckerleisten oder sparsamere Duschköpfe vor. Das Umweltministerium fördert das Projekt mit rund 30 Millionen Euro.
»Das Projekt verbindet Klimaschutz und Sozialpolitik auf ideale Weise«, sagte Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Durch Beratung und Soforthilfen sparten einkommensschwache Haushalte Energiekosten, und der geringere Energieverbrauch helfe beim Klimaschutz. »Auch die Kommunen profitieren durch geringere Sozialausgaben.«
Das Projekt wird bislang in mehr als 190 Kommunen angeboten, über 210 000 Haushalte wurden laut dem Bericht schon beim Energiesparen beraten. AFP/nd
Foto: Fotolia/Gina Sanders
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1007453.sparen-mit-hilfe.html