Berlin. In der Hauptstadt sollen zwölf große Wohnviertel neu entstehen. Hier könnten perspektivisch etwa 100.000 Menschen leben, sagte Bausenator Andreas Geisel (SPD) am Freitag. Nötig würden die neuen Quartiere wegen des starken Zuzugs in die Hauptstadt, die in den nächsten zehn Jahren auf etwa vier Millionen Einwohner wachsen werde.
An den neuen Standorten sollen jeweils zwischen 500 und 6000 Wohnungen gebaut werden. Es sollten keine Schlafstädte, sondern lebendige Kieze werden, betonte Geisel. Vier der neuen Quartiere sind am Südrand Berlins geplant - unter anderem in Lichterfelde-Süd und Köpenick. Weitere sollen im Norden entstehen, beispielsweise in Buch, an der Oberhavel und in Pankow. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1008695.senat-plant-wohnviertel-fuer-menschen.html