Bei einer richtigen Diät müssen Sie sich fragen, wo die versteckten Kalorien lauern. Bei der Diät für Ihre Stromrechnung heißt es: Wo entwischt Energie? Prüfen Sie Ihr Zuhause auf Schlupflöcher - und die Euro auf Ihrer Stromrechnung kommen ins Purzeln. Für den Anfang sei folgende Checkliste empfohlen:
Wie hoch ist er? Liegt er überm Durchschnitt ähnlicher Haushalte? Hat er sich in den vergangenen Jahren verändert?
Welche Haushaltsgeräte sind im Einsatz? Wie alt sind sie? Wo stehen sie? Wie und wie häufig werden sie genutzt?
Wie wird die Wohnung beleuchtet? Gibt es noch viele alte »Glühbirnen« oder schon Energiesparleuchten und LEDs?
Wie viele Geräte (Notebook, Drucker, TV, DVD-Player, Stereoanlage etc.) sind im Dauerbetrieb? Lassen sie sich ganz ausschalten oder leuchtet ständig ein Stand-by-Lämpchen?
Wer diese Liste durchgeht, ist schon einen großen Schritt weiter hin zu einer schlanken Stromrechnung. Bleiben Sie dran - behalten Sie Ihren Stromzähler im Blick. So wissen Sie schon vor der nächsten Rechnung, wie erfolgreich Ihr Sparprogramm war.
Hierbei hilft die Zähler-Check-Karte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen. Die Zähler-Check-Karte ist kostenfrei in allen teilnehmenden Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt erhältlich (solange der Vorrat reicht).
Bei allen Fragen zum Stromsparen hilft die Energieberatung: online, telefonisch oder im persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.
Mehr Infos: www.vzsa.de[1] oder unter 0800 / 809 802 400 (kostenfrei).
Die Autorin ist Energieberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (vzsa).
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1009867.fruehjahrsdiaet-fuer-die-stromrechnung.html