nd-aktuell.de / 29.04.2016 / Politik

Kauder will Moscheen überwachen lassen

CDU-Politiker: »In Deutschland gibt der Staat die Regeln vor« / Zustimmung von Seehofer: »Wir wollen Religionsfreiheit, aber nicht den Missbrauch«

Berlin. Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) hat eine staatliche Kontrolle der Moscheen in Deutschland als unabdingbar im Kampf gegen den Terrorismus bezeichnet. »Der Staat ist hier gefordert. Er muss das kontrollieren«, sagte Kauder der »Berliner Zeitung«. In einigen Moscheen würden Predigten gehalten, die mit dem deutschen Staatsverständnis nicht in Einklang stünden. Deutschland sei aber ein säkularer Staat, in dem die Religion nicht über dem Staat stehe, sondern der Staat über der Religion, sagte der CDU-Politiker.

»Daran haben sich alle zu halten und dies müssen die Vertreter und die Angehörigen aller Religionen akzeptieren«, unterstrich Kauder. In Deutschland gebe der Staat die Regeln vor. Es sei allerdings nicht sinnvoll, zu verlangen, dass alle Imame Deutsch sprechen sollten: »Für Italiener wird die Heilige Messe auch auf Italienisch angeboten. In den Synagogen wird auf Hebräisch gebetet. Das ist alles zu akzeptieren.«

CSU-Chef Horst Seehofer begrüßte am Freitag den Vorstoß Kauders: »Das halte ich für sinnvoll«, sagte Seehofer in Unterschleißheim. »Wir wollen die Religionsfreiheit, dass das klar ist, aber nicht den Missbrauch.« Die Staatsregierung werde sich mit der Frage des politischen Islams intensiv beschäftigen. Agenturen/nd