nd-aktuell.de / 04.05.2016 / Brandenburg / Seite 10

Freie Wähler: Ausbau der Windkraft stoppen

Potsdam. Die Abgeordneten der Freie Wähler im Potsdamer Landtag haben gefordert, den Ausbau der Windkraft in Brandenburg zu stoppen. Es gebe bereits jetzt an einzelnen Tagen eine Überproduktion von Windenergie, die nicht sinnvoll genutzt werden könne und nur für Kosten sorge, warnte die Gruppe am Dienstag. Zudem sei eine Speichertechnologie zu vertretbaren Preisen in den kommenden 15 Jahren kaum zu erwarten. Selbst bei optimalem Netzausbau werde es 2030 auch außerhalb Brandenburgs nicht genügend Abnehmer für märkischen Strom aus Windenergie geben. Die Freien Wähler forderten auch, das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das die Förderung von Windenergie regelt, auslaufen zu lassen und durch den europäischen Emissionshandel zu ersetzen. Nach Angaben des Bundesverbands Windenergie waren Ende 2015 in Brandenburg 3500 Windräder installiert. Noch bis Anfang Juli läuft in Brandenburg ein Volksbegehren gegen Windkraftanlagen im Wald und für größere Mindestabstände zu Wohnsiedlungen. dpa/nd