Mit der Ausstellung »Luther, Bach - und die Juden« geht das Bachhaus Eisenach bis zum 6. November mit Dokumenten, Büchern, Notenmanuskripten und Gemälden den antijüdischen Schriften Luthers nach. Sein Judenhass und sein Aufruf zur Gewalt an den Juden fand über Jahrhunderte nicht nur in Politik und Kirche Widerhall, sondern auch in der Musik von J. S. Bach (1685-1750). Der in Eisenach geborene Musiker verwendete viele Lieder des Reformators für Choräle. Ob Bachs Passionen judenfeindlich sind, ist deshalb eine bis heute immer wieder gestellte Frage. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1016464.luther-und-die-juden.html