Berlin. Eine neue Sicherheitsbehörde soll Techniken zur Überwachung von Kommunikation im Internet und über Messenger-Dienste entwickeln. Sie soll Strafverfolgern und Staatsschützern damit helfen, verschlüsselte Botschaften mitzulesen. Wie die »Süddeutsche Zeitung« zusammen mit NDR und WDR berichtete, stellten zwei Staatssekretäre aus dem Bundesinnenministerium und das Kanzleramt das Vorhaben am Donnerstag Abgeordneten der großen Koalition vor. Die neue »Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich«, kurz Zitis, soll demnach bereits 2017 mit rund 60 Mitarbeitern ihre Arbeit aufnehmen und als Dienstleister der Bundespolizei, dem BKA und dem Verfassungsschutz zuarbeiten. Bis 2022 solle die Behörde 400 Mitarbeiter beschäftigen. Die Grünen kritisieren die Pläne als eine »verfassungsrechtlich hoch bedenkliche Initiative«. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1016496.neue-behoerde-soll-nachrichten-knacken.html