Madrid. Unter dem Eindruck des Brexit-Votums haben die Spanier am Sonntag zum zweiten Mal binnen eines halben Jahres ein neues Parlament gewählt. Die Neuwahl wurde angesetzt, weil es den Parteien nach dem Patt im vergangenen Dezember nicht gelungen war, eine Koalition zu bilden. Erste Prognosen kurz nach 20 Uhr sahen die beiden linksgerichteten Parteien Podemos und Sozialisten gemeinsam möglicherweise vor dem Gewinn der Parlamentsmehrheit. Laut staatlichem Fernsehen TVE kamen beide Parteien zusammen auf 171 bis 180 von insgesamt 350 Sitzen im Parlament.
Die Spanier hatten im Dezember die beiden großen Parteien abgestraft, die sich seit Jahrzehnten in Madrid an der Macht ablösen. Die konservative Volkspartei (PP) blieb zwar mit 28,7 Prozent stärkste Kraft, verlor aber ihre absolute Mehrheit. Die Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) kam an zweite Stelle, fuhr aber mit 22 Prozent ihr bislang schlechtestes Ergebnis ein. Die linksalternative Podemos und die liberale Partei Ciudadanos erreichten zweistellige Ergebnisse. Agenturen/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1016639.spanien-waehlte-neues-parlament.html