Frankfurt am Main. Die Falschgeldzahlen in Deutschland bleiben vergleichsweise niedrig. Von Januar bis Juni zogen Banken, Handel und Polizei 45 625 falsche Euro-Banknoten aus dem Verkehr. Das waren 1,7 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2015, aber deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum (50 500 Blüten). »Erfreulich ist, dass seit Einführung der neuen 20-Euro-Banknote der Europaserie im November 2015 die Anzahl der Fälschungen für diese Stückelung deutlich zurückgegangen ist«, sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele am Freitag. Der Schaden stieg von 2,2 Millionen im vorangegangenen Halbjahr auf 2,3 Millionen Euro, weil Kriminelle nun vor allem auf den falschen Fünfziger setzten. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1019679.weniger-falsche-banknoten-gefunden.html