Nachdem es 2015 weniger brennende Autos gegeben hatte, zählt die Polizei 2016 wieder mehr Fälle. Die Gesamtzahl aus dem Jahr 2015 wurde laut Polizei bereits jetzt übertroffen: 213 Mal wurde die Feuerwehr in diesem Jahr bereits zu brennenden Autos gerufen. Mindestens 64 dieser Fälle waren politisch motiviert. Damit ist die Zahl solcher Brandstiftungen an Autos bereits jetzt auf dem höchsten Stand seit 2011. Damals zählte die Polizei 92 Brandstiftungen mit politischem Hintergrund. Die Täter werden oft in der linksradikalen Szene verortet. Nach der Teilräumung in der Rigaer Straße 94 durch ein großes Polizeiaufgebot im Juni hatte die linksradikale Szene zu Zerstörungsaktionen als Vergeltung aufgerufen. Mehrfach hat es in den vergangenen Monaten auch Bekennerschreiben von Linksradikalen gegeben. Allerdings ist fraglich, ob Linke für brennende Kleinwagen verantwortlich sind. Eindeutig nicht-politisch motivierte Brandstiftungen überwogen 2015 deutlich. In 147 Fällen sah die Polizei keinen politischen Hintergrund. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1022009.mehr-als-mal-brannten-autos.html