nd-aktuell.de / 26.10.2016 / Wirtschaft und Umwelt / Seite 17

Kein Mindestentgelt für Überziehungen

Karlsruhe. Banken dürfen für die kurzfristige Überziehung eines Girokontos über den Dispokredit hinaus keine Mindestentgelte fordern, wenn für sie ansonsten nur minimale Zinsprofite anfallen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag. Damit setzten sich Verbraucherschützer gegen die Deutsche Bank und die Targobank durch. Die Targobank erklärte, ab sofort auf die Gebühr für die Überschreitung des eingeräumten Dispokredits zu verzichten. »Berechtigten Ansprüchen unserer Kunden bezüglich bereits gezahlter Entgelte werden wir selbstverständlich umgehend nachkommen«, teilte ein Sprecher mit. Betroffene Kunden sollen sich schriftlich an das Kreditinstitut wenden. Die Targobank hatte zum Klagezeitpunkt ein Mindestentgelt von 2,95 Euro im Monat verlangt. Das wurde in Rechnung gestellt, wenn die Sollzinsen für die Überziehung geringer ausfielen. Zuletzt verlangte die Targobank für jeden Monat mit einer geduldeten Überziehung mindestens 4,95 Euro. Bei der Deutschen Bank müssen Kunden derzeit ein Überziehungsentgelt von mindestens 6,90 Euro im Quartal zahlen, falls der Profit der Bank mit den Sollzinsen unter diesem Betrag liegt. Die Überziehungszinsen lagen zum Klagezeitpunkt bei 16,5 Prozent, derzeit sind es 14,90 Prozent. dpa/nd