Mainz. Das gesamte deutschsprachige Erbe an Handschriften des Mittelalters soll in einer frei zugänglichen Datenbank erfasst werden. Der »Handschriftencensus« sichere einen bedeutenden Schatz des kulturellen Erbes und biete ein wichtiges Fundament zum Verständnis der Vormoderne, hieß es in einer Mitteilung der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz. Die Datenbank soll alle weltweit handschriftlich überlieferten volkssprachig-deutschen Textzeugen des Mittelalters erfassen. Dazu gehören etwa 26 000 Handschriften in mehr als 1500 Bibliotheken und Archiven. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1030801.datenbank-fuer-deutsches-handschriftenerbe.html