Chemnitz. Mitarbeiter des Naturkundemuseums im sächsischen Chemnitz transportieren einen Trilobiten als Sofa in einen Ausstellungsraum. Die Plastik soll als Sitzmöbel in der Schau »Rock-Fossils« dienen, die derzeit nach Rockmusikern benannte Fossilien zeigt. Üblicherweise werden in der Paläontologie neuen Tierarten Namen verliehen, die auf deren Form, den Fundort oder Fachkollegen verweisen. Doch es gibt auch Musikfans unter den Wissenschaftlern. Bis 18. April 2017 zeigt die Ausstellung insgesamt 50 Fossilien, darunter ein nach Mick Jagger benanntes Urflusspferd, Gruselwürmer, die nach der Metal-Legende King Diamond heißen, und eine uralte Michael-Jackson-Krabbe. dpa/nd Foto: dpa/Jan Woitas
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1031685.michael-jackson-krabbe-und-andere-rock-fossilien.html