Seit im Jahr 2000 erstmals wieder ein aus Polen zugewandertes Wolfspaar in der Lausitz Welpen aufzog, breitet sich die streng geschützte Art in Deutschland stetig aus. Aktuell leben Expertenangaben zufolge in sechs Bundesländern 46 Rudel mit Jungtieren, 15 Paare ohne Nachwuchs und vier Einzeltiere. In den Jahren 2014/15 waren es noch 31 Rudel, davon zehn in Sachsen, neun in Brandenburg, je fünf in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie zwei in Mecklenburg-Vorpommern. In Thüringen war ein Einzeltier ansässig. In ganz Europa leben schätzungsweise 12 000 Wölfe in zehn, teils voneinander isolierten Populationen. Die Wölfe in Deutschland zählen zusammen mit denen in Polen zur »Mitteleuropäischen Flachlandpopulation«. Die Tierart genießt nach EU-Recht den höchsten Schutzstatus. Ziel ist die »Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes«. Ob dieser möglicherweise schon erreicht ist, wollen die Umweltminister der Länder von der Bundesregierung jetzt prüfen lassen; einen entsprechenden Beschluss fassten sie in der vergangenen Woche. hla
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1034551.im-vormarsch.html