nd-aktuell.de / 31.01.2017 / Kultur / Seite 15

Ehrenlegion

Günter Pappenheim

Am 27. Januar 2017 überreichte der französische Botschafter Philippe Etienne in Erfurt an den ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald, Günter Pappenheim, die Insignien eines »Kommandeurs der Ehrenlegion«, die ranghöchste staatliche Auszeichnung Frankreichs. Gewürdigt wird damit das lebenslange völkerverbindende Engagement des 91-jährigen Antifaschisten, der Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora ist und Erster Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora. Der Präsident des Thüringer Landtages und der Chef der Staatskanzlei des Freistaates würdigten die Zivilcourage des Ausgezeichneten, der in seinen Dankesworten unterstrich, dass für ihn »die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln und die Errichtung einer Welt des Friedens und der Freiheit«, wie es im Schwur von Buchenwald hieß, Lebensmotto waren.

Pappenheim ist 1943 auf Grund einer Denunziation verhaftet worden. Er hatte als Lehrling französischen Zwangsarbeitern zu deren Nationalfeiertag auf seiner Ziehharmonika die »Marseillaise« vorgespielt. Seine Geschichte ist nachlesbar in »Die Puppennäherin von Ravensbrück. Zwölf Porträts« von Karlen Vesper (Neues Leben, 256 S., 17,99 €) nd