nd-aktuell.de / 25.02.2017 / Wissen / Seite 24

»National Endowment for the Humanities« (NEH)

Bildungslexikon

Das National Endowment for the Humanities (NEH) und das »National Endowment for the Arts« (NEA) sind staatliche Stiftungen mit Sitz in Washington D.C. Das NEH, die Nationale Stiftung zur Förderung der Geisteswissenschaften, unterstützt Forschung in und zu Geisteswissenschaften, deren Verbreitung und Archivierung. Beide Stiftungen wurden 1965 gegründet, um die nationale Bedeutung von Kunst, Kultur und Geisteswissenschaften zu unterstreichen.

Zu den geförderten geisteswissenschaftlichen Projekten der NEH gehören Sprache, Philosophie, Jura, Archäologie, Religion, Geschichte, Kunsttheorie, Sozialwissenschaften und andere. In der Regel werden Museen, Archive, Bibliotheken, Hochschulen oder einzelne Projekte und Schulen unterstützt. Mit den Geldern will man unter anderem Forschung, Lehre und Lebenslanges Lernen fördern sowie Kultur- und Bildungsressourcen bereitstellen (neh.gov).

Sowohl das NEH als auch das NEA haben einen gemeinsamen Direktor, der für vier Jahre vom Präsidenten der USA eingesetzt wird. Er untersteht dem »National Council on the Humanities«, einer Gruppe von 26 Bürgern, die ebenfalls vom Präsidenten ernannt werden. (encyclopedia.com). Diese direkte Anbindung galt ursprünglich als Ausdruck der Wertschätzung von Kunst, Kultur und Geisteswissenschaften, ermöglicht jetzt aber Donald Trump deren Schließung per Dekret (spektrum.de). tgn