nd-aktuell.de / 19.04.2017 / Kultur / Seite 13

Bücher zu verschenken

»Welttag des Buches«

Mit rund 100 Lesungen an unterschiedlichen Orten wird am 23. April in Deutschland der »Welttag des Buches« gefeiert. Über eine Million Kinder erhalten aus diesem Anlass den Abenteuerroman »Das geheimnisvolle Spukhaus«. Außerdem öffnen erstmals bundesweit Verlage ihre Türen für die Öffentlichkeit, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag in Frankfurt mitteilte.

Ein Exemplar vom »Spukhaus« von Henriette Wich mit Illustrationen von Timo Grubing können sich Schüler der Klassen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen in rund 3500 Buchhandlungen abholen. Dafür mussten Lehrer für die Schüler im voraus Gutscheine anfordern. Jeder sechste Schüler in Deutschland habe Probleme beim Lesen und Schreiben, sagt Jörg F. Maas, Geschäftsführer der Stiftung Lesen (Mainz). »Gute Geschichten und gemeinsame Lektüre sind die beste Unterstützung.« Die Unesco hat 1995 den 23. April zum »Welttag des Buches und des Urheberrechts« erklärt. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück. Dort werden zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zugleich auch der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. dpa/nd