Düsseldorf. NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) will in den kommenden drei Jahren zehn Kohlekraftwerke in Nordrhein-Westfalen vom Netz nehmen. Das sieht eine »Düsseldorfer Erklärung« vor, die am Samstag von den vier grünen Umweltministern von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und NRW veröffentlicht wurde. Zu den Forderungen der grünen Minister zählen ein Verbot für neue Kohlekraftwerke, Tagebaue, Enteignungen und Umsiedlungen. Der Kohlendioxid-Ausstoß müsse begrenzt werden und sich an den Emissionen eines modernen Gaskraftwerks orientieren. Dies führe dazu, dass noch vor 2020 in Deutschland rund 20 besonders klimaschädliche Stein- und Braunkohlekraftwerksblöcke stillgelegt werden, zehn davon in NRW, erläuterte Remmel. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) distanzierte sich umgehend: »Das ist nicht die Position der Landesregierung.« dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1049576.nrw-gruene-wollen-stopp-von-kohlekraftwerken.html