Das Zentrums am Rand von Angermünde (Uckermark) wird vom Naturschutzverband NABU betrieben. Inmitten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin dient die Blumberger Mühle der Umweltbildung und ist Veranstaltungort. Mit einer Feier wird an diesem Sonntag an die Eröffnung am 19. April 1997 erinnert. Eine halbe Million Besucher hat das Zentrum seither gezählt und sich zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region entwickelt.
Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde, die Grüße der Landesregierung überbringen wird, erklärte am Donnerstag: »Wir wollen in Brandenburg die Biosphärenreservate Schorfheide-Chorin, Flusslandschaft Elbe und Spreewald als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung und für den Naturtourismus entwickeln. Infozentren sind dabei wichtige Partner, um für diese Anliegen bei den Menschen vor Ort und unseren Gästen zu werben.«
Kernanliegen des Zenturms, das auch vom Umweltministerium und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützt wird, ist die Vermittlung von Wissen über die eiszeitlich geprägte Landschaft der Uckermark mit ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Im Freigelände sollen charakteristische Lebensräume des Großschutzgebiets und der Einfluss des Menschen erlebbar gemacht werden. Führungen bieten die Naturschützer auch in den nahen Grumsiner Forst. Der Buchenwald war 2011 ins UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen worden.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1050685.mustermesse-der-natur-der-schorfheide.html