nd-aktuell.de / 31.05.2017 / Ratgeber / Seite 28

Gültigkeit von C1 und C1E auf 5 Jahre begrenzt

Neue Führerscheinregelung

Deutschland drohte ein Vertragsverletzungsverfahren seitens der EU wegen der Gültigkeitsdauer der Fahrerlaubnisklassen C1 und C1E. Nach Auskunft des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) geht es um Führerscheine für Klein-Lkw, große SUV zum Anhängerbetrieb sowie große Reisemobile. Der Gesetzgeber hat daraufhin mit Wirkung vom 28. Dezember 2016 die Gültigkeit dieser Führerscheine ausnahmslos und rückwirkend auf fünf Jahre begrenzt. Dies betrifft Führerscheine, die ab 19. Januar 2013 beantragt worden sind und die ursprünglich bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres des Antragstellers gelten sollten.

Klasse C1 sind Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3500 bis 7500 Kilo, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrer ausgelegt sind (auch mit Anhänger bis 750 Kilo). Klasse C1E sind Kombinationen aus einem C1-Zugfahrzeug und einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer Gesamtmasse von mehr als 750 Kilo, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 12 000 Kilo nicht übersteigt, sowie Klasse B (Pkw) mit einem Anhänger oder Sattelanhänger mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 3500 Kilo, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 12 000 Kilo nicht übersteigt.

Für die Verlängerung der Fahrerlaubnis nach Ablauf der Fünfjahresfrist sind dann eine Gesundheitsprüfung und eine Augenuntersuchung erforderlich. Alle C1- und C1E-Führerscheine, ausgestellt ab 19. Januar 2013, die nicht fristgerecht verlängert worden sind, werden am 19. Januar 2018 ungültig, auch wenn im Führerschein ein anderes Datum (Vorderseite Nr. 4b, Rückseite Nr. 11) eingetragen ist. Dann droht ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein.

Neu ist auch, dass es mit den Klassen C1, C1E, C und CE, die ab 19. Januar 2013 erteilt worden sind, nicht mehr erlaubt ist, Kraftfahrzeuge mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 3500 Kilo zu führen, die zur Personenbeförderung ausgelegt sind. Hierzu sind die Klassen D1 und D1E erforderlich.

Wichtig der Hinweis: Fahrerlaubnisse, die zwischen dem 1. Januar 1999 und dem 18. Januar 2013 erteilt worden sind, behalten ihre Gültigkeit bis zum 50. Lebensjahr. Fahrerlaubnisse der Klasse 3, die vor dem 1. Januar 1999 datieren, gelten weiterhin unbefristet. KS/nd