nd-aktuell.de / 10.06.2017 / Politik / Seite 22

Adnan Kashoggi

25. 7. 1935 - 6. 6. 2017

»Unser Vater hat besser als alle anderen verstanden, wie man Menschen zusammenbringt«, schrieb seine Familie, als sie am Dienstag das Ableben von Adnan Kashoggi annoncierte. Das Treiben eines der größten privaten Waffenhändler seiner Zeit so zu beschreiben - darauf muss man erstmal kommen. Aber nein, gemeint war natürlich sein protziger Lebensstil im Kreise des Geld- und sonstigen Adels dieser Welt. Wie der Prophet geboren in Mekka, fand Kashoggi sehr wenig Gefallen an muslimischer Askese und zog es vielmehr vor, in Monaco zu residieren, was ja auch steuerlich von Vorteil war.

Die Provisionen, die er für seine Waffendeals am Rande der Legalität oder kurz dahinter einstrich, ließen sein Vermögen um 1990 auf geschätzte drei Milliarden Dollar anwachsen. In den Folgejahren aber ging einiges geschäftlich schief. Auch die französischen Behörden wollten irgendwann nicht mehr an seinen Schiebereien vorbeisehen. Man verurteilte ihn zu einer Millionenstrafe - wegen Kunstschmuggels. Kashoggi musste sich deshalb sogar von seiner geliebten Jacht trennen. Die hat seitdem einen ebenso illustren Besitzer - Donald Trump. roe