Werbung

Trump isoliert

Gegenwind aus den Reihen der Republikaner

  • Jerome Cartillier, Washington
  • Lesedauer: 2 Min.

US-Präsident Donald Trump ist wegen seines Umgangs mit der rechtsextremen Gewalt in Charlottesville zunehmend isoliert. Parteifreunde und die Armeeführung distanzierten sich von Trump und forderten eine klare Verurteilung von Hass und Rassismus.

Trump hatte am Dienstag erneut »beide Seiten« der Gewalt in Charlottesville beschuldigt. Damit kehrte er zu seiner umstrittenen Position vom Wochenende zurück, bei der er eine klare Schuldzuweisung an die Rechtsextremen vermieden hatte. Ein mutmaßlicher Neonazi war in Charlottesville offenbar absichtlich mit seinem Auto in eine Gruppe von Gegendemonstranten gerast und hatte eine Frau getötet.

Der Präsident gerät nun auch in den eigenen Reihen immer stärker unter Druck. Die beiden früheren US-Präsidenten George H.W. Bush und George W. Bush erklärten, die USA müssten »rassistischen Fanatismus, Antisemitismus und Hass immer und in jeglicher Form zurückweisen«.

Der republikanische Senator Lindsey Graham warf dem Präsidenten vor, er habe Neonazis und Demonstranten als »moralisch gleichwertig« dargestellt. Daraufhin ging der US-Präsident am Donnerstag im Online-Dienst Twitter zum Gegenangriff über. Graham beschuldigte er der Lüge. Auch in den Medien sei seine Erklärung zu »Hass und Intoleranz« vollkommen »verdreht« worden.

Die US-Armee, die sich üblicherweise aus der Politik heraushält, distanzierte sich ihrerseits von den rechtsextremen Demonstranten in Charlottesville, von denen einige in US-Militärkleidung aufgetreten waren. Es gebe »keinen Platz für Rassismus und Intoleranz«, sagte US-Generalstabschef Joe Dunford am Donnerstag bei einem Besuch in China. Auch der Kommandant des Marinekorps, der Chef der US-Marine und der Stabschef des Heeres hatten sich eindeutig positioniert und Rassismus und Hass verurteilt.

Nachdem aus Protest gegen den US-Präsidenten zuletzt mehrere Konzernchefs aus Beratergremien zur Wirtschaftspolitik zurückgetreten waren, löste Trump zwei der Instanzen am Mittwoch auf. Offenbar kam er damit einer Selbstauflösung zuvor: Die Mitglieder des Strategie- und Politikforums hätten sich ohnehin darauf geeinigt, ihre Tätigkeit zu beenden, sagte der Chef der US-Großbank JPMorgan Chase, Jamie Dimon. Der Bankmanager erklärte, er »widerspreche entschieden« Trumps Einschätzung zu den Ereignissen in Charlottesville.

Nach nicht einmal 200 Tagen im Amt scheint der Präsident nun kaum noch über Rückhalt innerhalb seiner Partei zu verfügen. Der konservative Fernsehsender Fox News fand nach eigenen Angaben keinen Republikaner, der Trump am Mittwoch in einer TV-Debatte zur Seite springen wollte. AFP/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -