nd-aktuell.de / 12.10.2017 / Politik / Seite 1

Trump schafft Klimaschutz ab

Auch Deutschland erreicht seine selbstgesteckten Ziele nicht

Washington. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat begonnen, ein Klimaprogramm seines Vorgängers Barack Obama abzubauen. Der Direktor der Umweltbehörde EPA, Scott Pruitt, legte am Dienstag ein Papier vor, wie der »Clean Power Plan« abgeschafft werden soll, mit dem die Treibhausgasemissionen von Kohlekraftwerken verringert werden sollten. Das war ein Grundpfeiler von Obamas Klimastrategie.

Die Bundesregierung legt zwar nicht ihre Klimaschutzpläne auf Eis, wird sie aber deutlich verfehlen, wie aus einem Papier des Umweltministeriums hervorgeht. Demnach ist die Reduzierung klimaschädlicher Emissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 bis 2020 nicht ansatzweise zu erreichen. Laut den Zahlen sei bestenfalls ein Minus von 32,5 Prozent zu erwarten. Schlimmstenfalls würden die Emissionen nur um 31,7 Prozent sinken. Schuld seien Kohlekraftwerke sowie die gestiegene Fahrleistung von Pkw und Lkw. Auch werde wegen der niedrigen Ölpreise wieder mehr Öl zum Heizen verwendet. Agenturen/nd Seite 9