nd-aktuell.de / 04.11.2017 / Wissen / Seite 24

Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft

Bildungslexikon

Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft. Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) versteht sich als Deutschlands »nationaler Knotenpunkt zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung«. Es ist angegliedert an das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Seit seiner Gründung im Jahre 2000 hat es sich zu einem zentralen Think Tank über Fragen der »Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Wissenschaft« entwickelt.

Dafür bespielt das Zentrum vier Bereiche. In »Gleichstellungspolitik und Maßnahmen« werden »Politikfeldanalysen«, sogenannte Wirksamkeitsstudien, und Evaluationen erstellt. Themen sind beispielsweise die »Berücksichtigung von Gleichstellung und Gender in der Forschungsförderung« oder »Rahmenbedingungen von Gleichstellungsmaßnahmen und Wissenschaftskarrieren«. Unter »Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft« wird die eingängige wissenschaftliche Literatur analysiert und bewertet, aber auch in Form von Drittmittelprojekten selbst quantitative und qualitative Sozialforschung betrieben und veröffentlicht. Der dritte Bereich umfasst Politikberatung und Vernetzung, der vierte den wissenschaftlichen Service über »Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Wissenschaft«. tgn

gesis.org