Rund 50 Filme befinden sich im Bertolt-Brecht-Archiv - eine einzigartige Sammlung aus der Zeit der 1920er bis 1970er Jahre, die private Lebensmomente, Brechts Inszenierungsarbeit und die Rezeption seines Werkes beinhaltet. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek wurden die Filme gesichert und digitalisiert. Das Archiv stellt die Projektergebnisse vor und diskutiert mit Gästen die Bedeutung des Archivmaterials für die Gegenwart. nd
5. Dezember, 19 Uhr, Akademie der Künste, Pariser Platz 4, Mitte
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1072296.brecht-filme-digitalisiert.html