Wittenberg. Der Umbau des Schlosses von Wittenberg (Sachsen-Anhalt) - rechts im Bild, links daneben die Schlosskirche - wurde dieser Tage weitgehend abgeschlossen. So wurde die Kapelle des Evangelischen Predigerseminars eingeweiht, zwei Etagen des Gebäudes wurden an die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek übergeben. Rund 36 Millionen Euro hat der Umbau gekostet. Die Stadt Wittenberg, das Land Sachsen-Anhalt sowie die Evangelische Kirche Deutschlands waren daran gleichermaßen beteiligt. Das Schloss ist die ehemalige Residenz der sächsischen Kurfürsten und war bei Fertigstellung 1525 eines der prächtigsten befestigten Schlösser der Frührenaissance in Deutschland. Nach Bränden 1760 und 1814 und dem Bedeutungsverlust der Stadt blieb vom einstigen Glanz des Bauwerks nur wenig. dpa/nd Foto: dpa/Jan Woitas
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1073383.eine-kur-fuer-wittenbergs-schloss.html