Hamburg. Kontrollgang durch ein Siel des Hamburger Abwassersystems: Die Elbmetropole war die erste Stadt auf dem europäischen Festland, in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zentral geregelt wurden. Die historische Chance eröffnet sich mit dem Wiederaufbau nach dem Großen Brand 1842. Heute beträgt die Länge der Hamburger Kanalisation nach Angaben des Versorgungsunternehmens Hamburg Wasser rund 5800 Kilometer. Das Leitungsnetz des Trinkwassers ist mit einer Länge von 5323 Kilometern etwas kürzer. dpa/nd Foto: dpa/Daniel Bockwoldt
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1076331.inspektion-in-hamburgs-unterwelt.html