Stuttgart. Winterschnitt im Weinland: Ein Winzer arbeitet auf einem Weinberg in Baden-Württemberg. Unter den Weinbaubetrieben im Südwesten dominieren zahlenmäßig noch die kleinen Einheiten. Wie insgesamt in der Landwirtschaft ist jedoch auch im Weinbau ein beträchtlicher Konzentrationsprozess zu beobachten. Die sogenannte bestockte Fläche betrug in Baden-Württemberg laut Statistischem Landesamt zuletzt 27 118 Hektar. Davon waren 14 341 Hektar mit Rotweingewächsen besetzt. Die Weinbaustandorte des Landes - dabei handelt es sich überwiegend um Steil-, Hang- und Terrassenlagen - liegen fast alle entlang des Rheins und am Neckar einschließlich seiner Nebenflüsse. Die höchsten Erträge hat ein Weinberg etwa im Alter zwischen acht und 15 Jahren, nach 25 bis 30 Jahren werden die Rebstöcke dann für gewöhnlich gerodet. dpa/nd Foto: dpa/Sina Schuldt
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1080188.das-weinjahr-beginnt.html