nd-aktuell.de / 03.03.2018 / Politik / Seite 8

Kohlestromreserve wird nicht gebraucht

Frankfurt am Main. Die vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) eingeführte Reserve an Braunkohle-Kraftwerken ist bislang kein einziges Mal aktiviert worden. Das berichtete die »Frankfurter Rundschau« am Freitag unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Demnach verursachte die Kohlekraftwerks-Reserve aber bereits Kosten in Höhe von 234 Millionen Euro. Die Große Koalition hatte 2016 beschlossen, acht Kraftwerksblöcke aus Gründen des Klimaschutzes in die neue Reserve überführen zu lassen. Die Anlagen werden für Notfälle jeweils vier Jahre lang betriebsbereit gehalten. Die Gesamtkosten für Stromverbraucher werden sich voraussichtlich auf 1,61 Milliarden Euro summieren. AFP/nd