nd-aktuell.de / 12.03.2018 / Unten links / Seite 1

unten links

Haben Sie es bemerkt? Dass Ihre Uhren in letzter Zeit sechs Minuten nachgegangen sind? Jedenfalls die digitalen Chronometer, die in Küchenherde, Radios oder Multimediawhirlpools eingebaut sind. Geräte also, die am Stromnetz hängen. Apropos hängen: Man sieht an diesem Beispiel, wie alles mit allem zusammenhängt. Weil Serbien mit Kosovo immer wieder im Streit liegt, vernachlässigte ein kosovarischer Energienetzbetreiber seine Stromeinspeisung. Na und?, könnten Sie sagen, aber: Die Welt ist vernetzt. Wegen der fehlenden Strommenge auf dem Balkan schwächelte die Stromfrequenz, und die taktet die Uhren. Durch halb Europa krochen die Elektronen, mal sehr vereinfacht, etwas langsamer, und Leute, die es mit der Zeit penibel nehmen, waren womöglich aufgeschmissen. Denn in sechs Minuten kann man bei entsprechender Berufstätigkeit Millionen gewinnen - oder verlieren. Zeit ist Geld. Und selbst wenig Zeit kann sehr viel Geld sein. Jedenfalls in einer vernetzten Welt. wh