Osnabrück. Der Sozialverband VdK hat mittelfristig eine Erhöhung des Rentenniveaus auf 50 Prozent gefordert. Die von der Bundesregierung vorgesehene Beibehaltung des Niveaus bei 48 Prozent reiche nicht aus, sagte Präsidentin Verena Bentele der »Neuen Osnabrücker Zeitung« (Montag). Damit drohe auch immer mehr Versicherten der Mittelschicht eine Rente unterhalb der Grundsicherung, auch wenn sie jahrzehntelang gearbeitet hätten.
Zur Finanzierung schlägt der VdK die Einführung einer Vermögens- und einer Finanztransaktionssteuer vor. Diese führe nicht nur zu höheren Steuereinnahmen, sondern auch dazu, »dass die Schere zwischen Arm und Reich nicht immer weiter auseinandergeht«, sagte Bentele. Darüber hinaus verlangte sie auch einen verstärkten Kampf gegen Steuerhinterziehung. epd/nd