Während Schleichwerbung offiziell in Deutschland illegal ist, kann Product Placement (Produktplatzierung) mit entsprechenden Hinweisen und Kennzeichnungen durchaus genutzt werden. Der genaue Unterschied ist, dass es bei der Produktplatzierung klare Vorschriften gibt, da man bei einer Platzierung von der jeweiligen Firma bezahlt wird. Demnach muss sie am Anfang und am Ende des Videos mindestens drei Sekunden lang deutlich als Werbung gekennzeichnet werden.
Außerdem darf man bei einer Produktplatzierung die Zuschauer nicht zum Kauf des gezeigten Produktes auffordern. Wenn man eine Produktplatzierung nicht als solche kennzeichnet, ist es Schleichwerbung, weil nicht ganz deutlich ist, ob es sich um bezahlte Werbung handelt. Auf Schleichwerbung kann im schlimmsten Fall ein Bußgeld von bis zu 50 000 Euro folgen. elh
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1095588.schleichwerbung-oder-produktplatzierung.html