Gut ein Jahr nach dem Tod von Kardinal Meisner wurde am Donnerstag der zweite Teil seines Kunst-Nachlasses versteigert. Unter den 575 Objekte, die in Köln unter den Hammer kamen, waren Gemälde des 19. Jahrhunderts, Gnaden- und Andachtsbilder, Porzellan, Ansichtstassen aus Meisners schlesischer Heimat, Kruzifixe und Volkskunst.
Die 28 wertvollsten Werke aus Meisners Privatsammlung waren bereits im Mai versteigert worden. Sie hatten den überraschend hohen Gesamterlös von 840 000 Euro erzielt. Auch diesmal fließt der Erlös an die Kardinal-Meisner-Stiftung, die Gemeinden im Erzbistum Köln sowie in Osteuropa fördert. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1101066.nachlass-von-meisner.html