Marburg. Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) fordert Außenminister Heiko Maas (SPD) zur Unterstützung von verurteilten Wissenschaftlern in der Türkei auf. Im Dezember seien acht renommierte Akademiker in der Türkei zu Haftstrafen von 15 bis 30 Monaten verurteilt worden, teilte der Bund am Montag in Marburg mit. Darunter ist die Istanbuler Forensik-Professorin und Vorsitzende der türkischen Menschenrechtsstiftung, Sebnem Korur Fincanci, die erst Ende November für ihr Engagement gegen Folter mit dem Hessischen Friedenspreis ausgezeichnet wurde.
Zu den weiteren Verurteilten gehört auch der frühere Präsident der türkischen Ärztekammer und Mitgründer der türkischen Menschenrechtsvereinigung, Gencay Gursoy. Laut der türkischen Zeitung »Agos« lautet der Vorwurf auf Propaganda für eine Terrororganisation. Die türkischen Akademiker seien wegen ihres Engagements für eine friedliche Lösung des türkisch-kurdischen Konflikts verurteilt worden, schreibt der BdWi. Sie hätten gemeinsam mit mehr als 1.100 weiteren Wissenschaftlern im Januar 2016 einen Aufruf unterzeichnet und gegen die militärischen Maßnahmen der türkischen Regierung in den kurdischen Gebieten und gegen die Zivilbevölkerung protestiert.
»Wir erwarten, dass die türkische Regierung die allgemeinen Menschenrechte und besonders die Meinungs- und Redefreiheit respektiert und die Strafverfolgung umgehend beendet«, forderte der BdWi in einem Offenen Brief[1]. Die Bundesregierung solle darauf hinwirken, »dass die Strafmaßnahmen gegen alle kritischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sofort eingestellt werden«. epd/nd