nd-aktuell.de / 18.01.2019 / Wirtschaft und Umwelt / Seite 7

Weltweit 2,1 Millionen E-Autos verkauft

Bergisch Gladbach. Die weltweite Nachfrage nach Elektroautos und Plug-In-Hybriden ist im vergangenen Jahr nach einer aktuellen Studie auf 2,1 Millionen gewachsen. Ihr Marktanteil stieg nach Angaben des CAM-Instituts in Bergisch Gladbach damit auf 2,4 Prozent aller Neuzulassungen. Im laufenden Jahr rechnet Institutsleiter Stefan Bratzel mit einem weiteren Zuwachs auf 2,7 Millionen E-Fahrzeuge. Treiber der Entwicklung ist China mit 60 Prozent der weltweiten Nachfrage: Gut eine Million E-Autos und 202 000 elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge seien 2018 dort verkauft worden. Der Marktanteil sei in China auf 4,5 Prozent gestiegen. In den USA stiegen die Verkäufe auf 361 000 E-Autos oder 2,1 Prozent Marktanteil. Der neue Tesla habe hier den Ausschlag gegeben, heißt es in der CAM-Studie. In Europa ist Norwegen mit 73 000 verkauften E-Autos der größte Absatzmarkt - jede zweite Neuzulassung in Land ist ein Elektroauto. In Deutschland stieg die Nachfrage auf 68 000 E-Fahrzeuge oder 2,0 Prozent Marktanteil. dpa/nd