Potsdam. Trotz weiterer Bauverzögerungen auf der Großbaustelle des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld setzt die brandenburgische Landesregierung weiter auf eine Inbetriebnahme des Airports im Herbst 2020. Von den bei der Absage des Termins im Herbst 2017 kritischen Gewerken seien nur noch zwei übrig, antwortete Staatskanzleichef Martin Gorholt am Mittwoch im Landtag auf eine Frage von Grünen-Fraktionschef Axel Vogel. Dazu gehöre die Brandmeldeanlage, die von den beteiligten Firmen zum vereinbarten Termin Ende März nicht habe fertiggestellt werden können. »Die Geschäftsführung geht dennoch davon aus, dass nach wie vor die Inbetriebnahme im Herbst 2020 erfolgen kann«, sagte Gorholt. Der Regierung liegen ihm zufolge keine Informationen vor, dass diese Einschätzung falsch sei. »Derzeit sind keine Konsequenzen seitens der Landesregierung zu ziehen«, betonte Gorholt. Neben der Brandmeldeanlage kommt nach einem Bericht des »Tagesspiegels« auch die Sanierung der Kabeltrassen zu langsam voran. Für eine Eröffnung des BER im Herbst 2020 müssten alle Mängel spätestens im Spätsommer behoben sein, weil dann noch aufwendige Tests und der Probebetrieb folgen. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1116528.staatskanzlei-hofft-auf-eroeffnung-des-ber.html