nd-aktuell.de / 18.02.2020 / Ratgeber

Worum geht es beim Musterprozess?

Auf acht Seiten alles über neue Regelungen, Verfügungen und Gesetze

Im Streit um Schadenersatz im Diesel-Abgasskandal für mehr als 400 000 Kläger sucht der Autokonzern VW in dem Musterprozess eine gemeinsame Lösung mit dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) an. Worum geht es? Fragen & Antworten im nd-ratgeber.

Soziales: Zur Reform der Notfallversorgung - Schnell und gut im Notfall versorgen. Notaufnahmen in Kliniken entlasten sowie unnötige Rettungsfahrten vermeiden – das sind die Ziele eines Gesetzentwurfs des Bundesgesundheitsministeriums zur Notfallversorgung. Die Bürger müssen sich im Notfall darauf verlassen können, dass sie schnell und gut versorgt werden. Deshalb sollen die Notfallambulanzen der Krankenhäuser, die Notärzte und die Bereitschaftsdienste der Ärzte besser verzahnt und unnötige Warteschlangen im Krankenhaus vermieden werden. Fragen & Antworten im nd-ratgeber.

Arbeit: Trendberufe 2020 - IT-Berater und Altenpfleger. Welche Berufe haben die aussichtsreichsten Zukunftsaussichten? Die Experten von Gehalt.de haben die Trendberufe für das Jahr 2020 definiert. Als Datengrundlage hierfür dienen Sucheinträge von Usern, offene Stellen sowie Erfahrungen aus Gesprächen mit Unternehmen. Das Ergebnis: IT-Berater, Elektroingenieure, aber auch Pflegekräfte sind derzeit besonders gefragt und für die Zukunft von großer Bedeutung. Außerdem ermittelten die Analysten von Gehalt.de aus 6662 Datensätzen die Jahresbruttogehälter (Medianwerte) in den jeweiligen Berufen. Mehr dazu ist im nd-ratgeber nachzulesen.

Wohnen: Modernisierungen - Sittenwidrig gehandelt. Klimaschutz ist das aktuelle Thema. Jeder ist davon betroffen, auch das Mietrecht ist hier keine Ausnahme. Um die Modernisierung und damit die Effizienz von älteren Gebäuden zu fördern, hat der Gesetzgeber schon vor längerer Zeit Regelungen aufgenommen. Sofern der Vermieter sich entscheidet, in sein Eigentum zu investieren, kann er diese Kosten unter bestimmten Voraussetzungen auf den Mieter umlegen. Wesentlich ist hierbei, dass es sich nicht nur um sowieso geschuldete Instandsetzungs- oder Reparaturkosten handelt, sondern durch die Maßnahmen auch tatsächlich Energie eingespart wird. Mehr dazu im nd-ratgeber.

Grund und Haus: Wegerecht - Viele Hausbesitzer verlassen sich in wichtigen Fragen auf mündliche Absprachen mit ihren Nachbarn. Bei einem Eigentümerwechsel kann das zum Problem werden, zeigt jetzt ein Urteil. Ist der Weg durch fremden Hof und Garten auf Dauer sicher? Die Einzelheiten stehen im nd-ratgeber.

Familie und Steuern: Erbrecht - Der 2014 verstorbene Großvater hatte seine Enkelin als Alleinerbin eingesetzt. Sie sollte das Hausgrundstück bekommen, die zwei noch lebenden Kinder nur den Pflichtteil. Muss die Erbin das Familienheim verkaufen, um den Pflichtteil an Onkel und Tante auszuzahlen? Im nd-ratgeber erläutert ein Experte die Einzelheiten.

Geld und Versicherung: Risiko-Lebensversicherung – Eine Versicherung, die Sie wirklich brauchen. »Seien wir ehrlich«, scherzte einmal der Schriftsteller Erich Kästner, »Leben ist immer lebensgefährlich.« Der Tod eines Familienmitglieds kann große finanzielle Probleme nach sich ziehen. Gut, wer dann auf eine Versicherungspolice zurückgreifen kann. Der wichtigste finanzielle Schutz für Familie und Freunde ist eine Risiko-Lebensversicherung. Unser Finanzexperte gibt Hinweise im nd-ratgeber.

Verbraucherschutz: Fünf Tipps gegen Telefonbetrüger - Bei Formularen möglichst keine Telefonnummer angeben. Ein ungewollter Anruf eines Fremden verursacht Ärger. Wo Bekannte das vertrauliche Gespräch suchen, sehen Betrüger nur das große Geschäft. Der Experte für Anruferkennung und Spam-Schutz Thomas Wrobel von Clever Dialer gibt fünf Tipps, wie man zwielichtigen Telefonaten den Riegel vorschiebt. Weitere Einzelheiten im nd-ratgeber.