Mit Hilfe unseres kostenfreien BedarfsChecks kann mit wenigen Klicks festgestellt werden, welche Verträge nötig sind und welche man sich sparen kann.
Die private Haftpflicht ist unverzichtbar, denn jede Person, die einer anderen einen Schaden zufügt, ist dieser zum Ersatz des Schadens verpflichtet. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar. Sie zahlt eine vereinbarte Rente, wenn der Beruf aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden kann.
Welcher Versicherungsschutz darüber hinaus benötigt wird, hängt immer von der eigenen Lebenssituation ab und muss grundsätzlich individuell bestimmt werden. Eine junge Frau in Ausbildung oder Studium benötigt ganz andere Versicherungen als eine Frau, die etwa Haus und Familie absichern möchte.
Eine erste Orientierung, welche Versicherungsverträge für Verbraucher*innen wichtig, weniger wichtig oder gar überflüssig sind, gibt der BedarfsCheck auf der Homepage des BdV (www.bundderversicherten.de[1]). Weitergehende Infos findet man, ebenfalls kostenfrei, in den Infoblättern des BdV.
Danach empfiehlt sich eine individuelle Beratung über unabhängige Versicherungsberater, Verbraucherzentralen oder mit einer Mitgliedschaft beim BdV (Jahresbetrag 60 €). Nichtmitglieder erhalten Infos über das Verbrauchertelefon des BdV unter 09001-737300 (2,40 Euro/min aus dem dt. Festnetz).
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1134954.richtige-vertraege-fuer-frauen.html