nd-aktuell.de / 30.04.2020 / Gesund leben / Seite 15

Pflanzen mit antiviraler Wirkung

Kapuzinerkresse: Senföle und andere Inhaltsstoffe der bunten Gartenblume hemmen das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen. Ähnlich wirksam ist Meerrettich, der ebenfalls reichlich Senföle enthält.

Salbei: Die Blätter der altbewährten Heil- und Gewürzpflanze enthalten ätherisches Öl, Flavonoide sowie Gerb- und Bitterstoffe, die antientzündlich, antibakteriell und antiviral wirken. Ein Aufguss zum Gurgeln hat sich zum Beispiel als Mittel gegen Halsschmerzen bewährt.

Zitronenmelisse: Melissentee wirkt beruhigend und fördert so das Einschlafen. Die Pflanze hat unter anderem auch antivirale Eigenschaften: Eine Creme mit Melissenblätterextrakt wird äußerlich zur Behandlung von Lippenherpes eingesetzt. ast