Ein in nur einem Jahr entwickelter Mini-Satellit aus Österreich soll 2021 im All gefährlichen Weltraumschrott aufspüren. Der nur 30 Zentimeter lange und zehn Zentimeter breite und hohe Satellit Adler-1 soll von einem der kommerziellen Anbieter aus den USA, Indien oder auch Russland ins All gebracht werden. Aktuell beruhen die Daten über Verteilung und Größe des Weltraumschrotts meist auf Statistiken und Extrapolationen. Für die Raumfahrt und den sicheren Betrieb von Satelliten sei es wichtig, Position, Geschwindigkeit und Größe von Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn möglichst genau zu kennen. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1141962.muellsucher-fuer-den-orbit.html