nd-aktuell.de / 23.09.2020 / Ratgeber / Seite 23

BdV moniert Intransparenz

Kfz-Telematiktarife

Versicherungsnehmer können durch vorausschauendes Fahrverhalten den Beitrag reduzieren. Die Gesellschaften müssen weniger Schäden regulieren.

Der Bund der Versicherten (BdV) sieht die Tarife jedoch kritisch, sagt Pressesprecherin Bianca Boss. Der BdV rät daher ab.

Bei den Versicherern ist meist nicht eindeutig nachvollziehbar, wie und in welchem Umfang sich ein konkretes Fahrverhalten auf die Prämie auswirkt. Teilweise werden schnelles Beschleunigen, hartes Bremsen, die Geschwindigkeit, aber auch das Kurvenverhalten und die Leerlaufzeit bewertet. Im besten Fall erhalten Versicherte nach einem Versicherungsjahr einen Rabatt. Ob die Einstufung ihres Fahrverhaltens - und damit die Höhe der zu zahlenden Prämie - korrekt ist, können Versicherungsnehmer aufgrund der bestehenden Intransparenz jedoch nicht nachvollziehen. »Entscheidend für die Versicherten ist aber, ob sie einschätzen können, wann es günstiger oder teurer für sie wird«, so Boss.

Verbraucher sollten die Tarife auch dahingehend prüfen, wer welche Daten erhält. Wichtige Tipps im BdV-Infoblatt »Kraftfahrzeugversicherung«. BdV/nd