Im Rahmen des Jubiläums plant die Defa-Stiftung eine Reihe mit restaurierten Fassungen bestehender Produktionen sowie die Herausgabe nie veröffentlichter Filme. Darüber hinaus wird es eine Reihe neuer Bücher geben.
Zeughauskino Berlin: Im Rahmen einer Fachtagung soll auch die Kinopremiere der digital restaurierten Fassung von »Fräulein Schmetterling« (Kurt Barthel, 1966/2020) erfolgen.
Kino International Berlin: Premiere der digital restaurierten Fassung »KLK an PTX - Die Rote Kapelle« (Horst E. Brandt, 1970) mit den beteiligten Filmschaffenden
DVD-Edition mit den digitalen Neubearbeitungen der Beethoven-Filme der Defa: »Beethoven - Tage aus einem Leben« (Horst Seemann, 1976) und »Ludwig van Beethoven« (Max Jaap, 1954)
Herausgabe einiger bislang unveröffentlichter Defa-Filme aus den 50er Jahren: »Zwischenfall in Benderath« (János Veiczi, 1956), »Schatten über den Inseln« (Otto Meyer, 1952) und »Weißes Blut« (Gottfried Kolditz, 1959)
Erinnerungen des Defa-Chefdramaturgen Rudolf Jürschik: Der ehemalige Chefdramaturg wird im Gespräch mit Detlef Kannapin tiefe Einblicke in die langjährige Arbeit im Defa-Spielfilmstudio geben.
Von der Hand zur Puppe: Volker Petzold stellt den Animationsfilmregisseur Günter Rätz und sein Werk vor.
Über Slatan Dudow: Derzeit entsteht ein umfangreicher Sammelband (Hg.: Ralf Schenk, René Pikarski) über das Leben und filmische Schaffen des Regisseurs.
Das Defa-Genrekino: Der Sammelband (Hg.: Stefanie Mathilde Frank, Ralf Schenk) wirft einen Blick auf verschiedene Genres, deren Besonderheiten und ihre Transformationen beim Defa-Studio für Spielfilme.
Interview-Bände mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Gesprächen mit Defa-Filmschaffenden, die Paul Werner Wagner (Quintus-Verlag) und Knut Elstermann (be.bra-Verlag) in den letzten Jahren geführt haben.
Weitere Informationen unter: www.defa-stiftung.de[1]
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1147620.defa-stiftung.html