Der Bund der Versicherten (BdV) empfiehlt, sich hierbei nicht von der Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämie leiten zu lassen, sondern von der Qualität der Absicherung. Bei der Prüfung sollten zunächst die Leistungen im Vordergrund stehen, denn der günstigste Versicherungstarif ist nutzlos, wenn er im Schadenfall keine ausreichende Absicherung bietet.
Viele Haushalte nutzten den Jahreswechsel, um ihren Versicherungsordner zu entrümpeln - nicht zuletzt, weil bei zahlreichen Versicherungen im Januar die Jahresbeiträge fällig wurden. Es sollte regelmäßig geprüft werden, ob die eigenen Versicherungsverträge noch dem individuellen Bedarf entsprechen. Häufig wissen Verbraucher*innen gar nicht, welche Verträge sie tatsächlich brauchen - und welche nicht. Der BdV hat daher ein Online-Tool entwickelt, mit dessen Hilfe alle ihren eigenen Absicherungsbedarf ermitteln können.
Mit nur wenigen Klicks kann man auf der BdV-Website mit Hilfe des kostenlosen Bedarfs-Checks den individuell passenden Versicherungsschutz bestimmen. Das Ergebnis zeigt, welche Versicherungsverträge wichtig und welche eher unwichtig sind. Damit erhalten Verbraucher*innen eine erste neutrale Orientierung. Das BedarfsCheck-Ergebnis kann als PDF heruntergeladen werden.
In seinen Infoblättern hat der BdV zudem weitere wichtige Hinweise und Tipps zu den Verträgen gesammelt. Einige enthalten außerdem Kriterien, die ein guter Versicherungsvertrag in der jeweiligen Sparte auf jeden Fall erfüllen sollte. Verbraucher*innen, die den BedarfsCheck machen, werden bereits im Ergebnis auf die jeweiligen Infoblätter hingewiesen.
Seinen Mitgliedern bietet der Verbraucherschutzverein weitere Services: Sie erhalten exklusiven Zugang zu Infoblättern mit empfehlenswerten Anbietern und Tarifen. Zudem können sie sich von den Expert*innen der BdV Verwaltungs GmbH zu privaten Versicherungen beraten lassen. BdV/nd
Hier geht‘s zum BedarfsCheck: www.bundderversicherten.de/mein-versicherungsbedarf/bedarfscheck[1] Den BedarfsCheck gibt es auch als kostenlose App für iOS und Android.