Allmonatlich übernimmt »nd.Commune« eine »Aufgabe der Woche«, die Thomas Jahre, Mathe- und Informatiklehrer beim Chemnitzer Schulmodell, seit Langem im Internet veröffentlicht. Bisher in sieben Sprachen - nun sogar in acht: Chinesisch kam dazu! Das heutige Problem ist bei www.schulmodell.eu[1] bereits Nr. 666:
»Die Aufgabennummer 666 ist schon eine besondere Zahl«, meint Mike zu Maria. »Klar, alles gleiche Ziffern, das hat zahlentheoretisch immer was«, bekräftigt sie. Dazu lassen sich auch hübsche kleine Fragen formulieren:
1. Wie sieht die 666 mit römischen Zahlzeichen aus?
2. Ist 666 eine reiche Zahl? (Ist die Summe der echten Teiler einer natürlichen Zahl größer als die Zahl selbst, nennt man die Zahl auch »reich«.)
3. Es heißt, die Summe der ersten x aufeinanderfolgenden Quadrate von Primzahlen soll 666 ergeben. Stimmt das, und wie lautet dann die Zahl x?
4. Gibt es 5-stellige Primzahlen, die die 666 in der Mitte haben, also: a6661, b6663, c6667 und d6669? (Sollte es mehrere Lösungen für die erste Ziffer geben, dann reicht die Angabe eines Beispiels.)
»nd.Commune« verlost bei vier richtigen Antworten ein Buch. Zusätzlich punkten und gewinnen kann man mit »Richtigen« bei: www.schulmodell.eu/[2] unterricht/faecher/mathematik/ wochenaufgabe.html. Dort kann übrigens jede und jeder allwöchentlich mitmachen, also alle aus der nd-Denkspielgemeinde und natürlich auch jene, die es (noch) nicht sind! nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1148847.gleich-und-reich.html