nd-aktuell.de / 10.04.2023 / Kommentare / Seite 1

US-Geheimdokumente: Offensichtlich Kriegspartei

Julian Hitschler zur Aufdeckung von US-Militärplänen

Julian Hitschler

Die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten zum Ukraine-Krieg unterstreicht, dass die USA als zentraler Akteur in den Konflikt involviert sind – und eine besondere Verantwortung haben[1], zu seiner Beilegung beizutragen. Noch steht nicht fest, wer das Material offenlegte und zu welchem Zweck – ebenso wenig, ob die Dokumente echt sind. Die Reaktionen der US-Behörden lassen aber darauf schließen, dass es sich bei dem Material zumindest um keine reine Fälschung handelt.

Man kann die Geschichte der ersten beiden Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts eigentlich recht gut anhand der Veröffentlichung von US-Militärgeheimnissen erzählen: Das berüchtigte, von Wikileaks aufgedeckte Video der Tötung von Journalisten im Irak 2007 stellte einen Wendepunkt in der öffentlichen Wahrnehmung des Kriegs dar. Der Cablegate-Skandal offenbarte, dass auch Alliierte im Fokus der US-Spione stehen. Die moralische Verantwortung für das Verbrechen des Angriffskriegs liegt bei Wladimir Putin und der russischen Elite – doch nur die USA als Anführer der westlichen Koalition sind in der Position, über eine mögliche diplomatische Lösung glaubhaft zu verhandeln.

Links:

  1. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1172322.geheime-papiere-wie-echt-sind-die-leaks.html