Bahnfahren ist teurer als Fliegen, hat Greenpeace mit einer neuen Studie herausgefunden. Es wurden 112 Reisen durch Europa untersucht – auf nur 23 Strecken ist der Zug billiger als der Flug. Im Durchschnitt müssen Bahnfahrer 50 Prozent mehr zahlen (Preise ohne Bahncard und Vielflieger-Rabatt).
Die Deutsche Bahn ärgert sich über diese Studie und verweist auf ihre eigene, komplizierte Untersuchung, nach der Inlandsflüge teurer seien als Inlandsfahrten, außerdem sei die Bahn für Leute mit Kindern oder auch mit viel Gepäck günstiger – sogar bei den kurzfristigen Buchungen.
Es ist Unsinn, wenn die Bahn beleidigt reagiert. Wenn der Staat nicht auf sie setzt, kann sie nicht mit den Airlines in Konkurrenz treten.Greenpeace ruft die Reisenden nicht zur Schnäppchen-Jagd auf, sondern fordert vom Staat, das umweltschädliche Kerosin[1] endlich angemessen zu besteuern. Ergänzung: Die Ausdünnung der Bahn in der Fläche, das Bahnhofschließen, muss umgekehrt werden. Vielleicht stimmt ja das alte Lied von Fehlfarben[2]: »Kein Flugzeug kann immer fliegen / Niemand wird auf ewig siegen.«
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174913.verkehr-verkehrt-der-preis-bleibt-heiss.html