nd-aktuell.de / 06.01.2025 / Kommentare / Seite 1

Feuerpause im Gazastreifen: Sand in die Augen

Cyrus Salimi-Asl über die unmögliche Waffenruhe in Gaza

Cyrus Salimi-Asl
US-Außenminister Antony Blinken wurde nicht müde, positive Nachrichten über die Verhandlungen für eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu verbreiten, ohne dafür beim Wort genommen zu werden. Währenddessen lief der Krieg ungestört weiter – auch dank der Waffenlieferungen aus den USA.
US-Außenminister Antony Blinken wurde nicht müde, positive Nachrichten über die Verhandlungen für eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu verbreiten, ohne dafür beim Wort genommen zu werden. Währenddessen lief der Krieg ungestört weiter – auch dank der Waffenlieferungen aus den USA.

Auf »Hochtouren« sollen die Gespräche über eine Waffenruhe[1] im Gazastreifen laufen, schreibt die israelische Nachrichtenwebsite »ynet« und gibt zum x-sten Mal Gerüchten Auftrieb, man stünde kurz vor einem Abkommen. Nichts scheint unrealistischer, wurden doch bislang alle Hoffnungen enttäuscht. Den übervollen Mündern, die von »Fortschritten« sprechen[2] oder sich wie US-Außenminister Antony Blinken »zuversichtlich« geben und die Gespräche »kurz vor dem Durchbruch« sehen, möchte man das Wort verbieten. In den genau 15 Monaten, die der Krieg tobt, kam es zu einem einzigen Deal für einen Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene: während einer Feuerpause in der letzten Novemberwoche 2023[3], bald nach Kriegsbeginn. Zu jenem Zeitpunkt waren rund 1200 Tote auf israelischer und fast 15 000 auf palästinensischer Seite zu verzeichnen – heute sind es über 45 000 getötete Palästinenser.

Nun kursiert zwischen den Kriegsparteien[4] eine Liste mit den Namen von 34 Gefangenen, die bei einem Deal freigelassen werden könnten, aber niemand kennt deren Gesundheitszustand. Zudem liegen die grundlegenden Positionen weit auseinander: Die Hamas will ein sofortiges Ende des Krieges und den kompletten Abzug der israelischen Armee. Für die israelische Regierung zählt nur der militärische Sieg[5]. Sie behält sich das Recht vor, den Krieg weiterzuführen und will auch künftig den Gazastreifen kontrollieren. Das Schicksal der Geiseln ist ihr nachrangig. Da können deren Angehörige noch so lautstark auf der Straße protestieren.

Links:

  1. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181870.gaza-krieg-neuer-anlauf-fuer-waffenruhe-im-gazastreifen.html?sstr=gaza-krieg|waffenruhe|cyrus
  2. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181322.nahost-verhandlungen-fuer-geiselaustausch-im-gaza-krieg-stocken.html?sstr=gaza-krieg|waffenruhe|cyrus
  3. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1178038.krieg-im-gazastreifen-hamas-hat-geiseln-an-rotes-kreuz-uebergeben.html
  4. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182045.gaza-krieg-hamas-taktiert-mit-menschenleben.html?sstr=gaza-krieg|waffenruhe|cyrus
  5. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182665.gaza-krieg-netanjahu-unter-zugzwang.html?sstr=gaza-krieg|waffenpause|cyrus